Anakreontik

Anakreontik
Ana|kre|ọn|tik 〈f.; -; unz.〉 literarische Richtung des 18. Jh., die den altgriechischen Dichter Anakreon (um 500 v. Chr.), seinen heiteren, tändelnden Stil, mit dem er die Liebe u. den Wein besang, nachahmte

* * *

Ana|kre|ọn|tik, die; - [nach dem altgriech. Lyriker Anakreon] (Literaturwiss.):
literarische Richtung, Lyrik zur Zeit des Rokokos mit den Hauptthemen Liebe, Wein, heitere Geselligkeit.

* * *

Anakreọntik
 
die, -, die in der Art des Anakreon verfassten Oden seiner Nachfolger; auch die Wein, Liebe, Geselligkeit in leichtem Stil besingende Lyrik des 18. Jahrhunderts Hauptvertreter waren in Deutschland u. a. J. W. L. Gleim, J. N. Götz, J. P. Uz. Auch einige Gedichte G. E. Lessings, F. G. Klopstocks und des jungen Goethe sind von der Anakreontik beeinflusst.

* * *

Ana|kre|ọn|tik, die; - [nach dem altgriech. Lyriker Anakreon] (Literaturw.): literarische Richtung, Lyrik zur Zeit des Rokokos mit den Hauptthemen Liebe, Wein, heitere Geselligkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anakreontik — (griech.), nach dem altgriech. Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jh. (Rokoko), verspielt galant, immer um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein, Geselligkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • anakreontik — anakreòntik m <N mn ici> DEFINICIJA pjesnik koji piše anakreontiku ETIMOLOGIJA vidi Anakreont …   Hrvatski jezični portal

  • anakreóntik — a m (ọ) lit. kdor piše anakreontske pesmi: slovenski anakreontik Vodnik …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Anakreontik — A|na|kre|ọn|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Lit.〉 lit. Richtung des 18. Jh., die den heiteren Stil des grch. Dichters Anakreon (um 500 v. Chr.), mit dem er die Liebe u. den Wein besang, nachahmte …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Anakreontik — Ana|kre|on|tik die; <nach dem altgriech. Lyriker Anakreon (gr. Anakréōn) u. zu 2↑...ik> literarische Richtung, Lyrik des Rokokos mit den Hauptmotiven Liebe, Freude an der Welt u. am Leben …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anakreontiker — Anakreontik (griech.), nach dem altgriech. Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der dt. und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jh. (Rokoko), verspielt galant, immer um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein, Geselligkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Anakreontisch — Anakreontik (griech.), nach dem altgriech. Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der dt. und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jh. (Rokoko), verspielt galant, immer um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein, Geselligkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Nikolaus Naumann — Christian Nicolaus Naumann (* 6. Dezember 1726 in Bautzen; † 15. Februar 1797 in Görlitz) war ein deutscher Dichter der Anakreontik, der Aufklärung und des frühen Sturm und Drang. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Pastoraldichtung — Die Schäferdichtung war eine beliebte Literaturgattung der europäischen Renaissance und des Barock in der Tradition der Bukolik. Sie entwickelte sich ursprünglich aus der Schäferei, einer höfischen Rollendichtung, die durch die Verschmelzung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”